Die Stadtverwaltung Dormagen bleibt in Sachen Rheinwasser-Transportleitung bisher hinter den Erwartungen. Wichtige Fragen der BürgerInnen sowie von uns sind bisher nicht oder nur unzureichend beantwortet worden.
Schlagwort: Nievenheim
Beiträge, die speziell den Dormagener Ortsteil Nievenheim betreffen.

Antrag: Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Rheinwasser-Transportleitung
Mit der „Rheinwasser-Transportleitung“ von RWE kommt ein Großprojekt auf Dormagen zu, über das die Anwohner, insbesondere in den direkt betroffenen Ortsteilen Zons, Rheinfeld und Nievenheim, vorab informiert werden sollten. Es geht darum, Transparenz zu schaffen und „Überraschungen“ und potenzielle Konflikte zu vermeiden. Daher bitten wir die Verwaltung darum, eine Informationsveranstaltung zu organisieren.
Weiterlesen

Auswirkungen der Rheinwasser-Transportleitung auf Dormagen
Mit der Rheinwasser-Transportleitung kommt 2025 ein Großprojekt auf Dormagen zu. Viele Bürger wissen noch gar nicht bzw. nicht viel darüber, was auf sie zukommt. Daher möchte das ZENTRUM, dass zeitnah eine Informationsveranstaltung organisiert wird.

4000 Tonnen arsenhaltiger Schlamm von der Nievenheimer Zinkhütte
Das Thema Erschließung des „Silbersees“ in Delrath beschäftigt die Politik nun seit geraumer Zeit. Der Zustand des eingezäunten Areals ist eng verbunden mit der ehemaligen „Zinkhütte Nievenheim“. Bei einer Recherche haben wir etwas Interessantes gefunden.

Das Dormagener Bäderkonzept ist gescheitert
Die Kosten für den Betrieb der Römer-Therme in Dormagen schießen immer weiter durch die Decke. In Zeiten immer weiter ansteigender Energiekosten rächt sich nun offenbar der Abriss des Hallenbads in Nievenheim und der Verzicht auf einen Neubau. Auch 7000 Unterschriften hatten die Politik in Dormagen nicht zum Einlenken bewegen können. Nun gilt es, über die Zukunft der Römer-Therme zu entscheiden.
Kann sich Dormagen dieses Freibad weiterhin leisten und wie will man in Dormagen den Kindern mit so wenig Schwimmfläche das Schwimmen beibringen?

614 neue Erstklässler in Dormagen
Mit dem Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen beginnt für viele Kinder die Schulpflicht, so auch bei uns in Dormagen.

Parkplatzprobleme am Straberger See: Antrag mit Lösungsansätzen ist 73 Wochen alt
Ende Juli kam es wegen besonders guten Wetters erneut zu Parkplatz-Problemen rund um dem Straberger See: Die Kapazitäten reichen bei starkem Andrang vor Ort nicht aus, es kommt in und um die anliegenden Ortschaften zu Wildparken.
Die Presse berichtete, es gebe keine Lösung dafür. Wir widersprechen dieser Aussage und wiederholen unseren Lösungsansatz, den wir bereits 2021 eingebracht hatten.

Schimmelbefall in der Sportanlage Nievenheim: Stadt hat nun Spezialfirma beauftragt
Vor einer Woche wurden wir angesprochen, dass es die Sportanlage Nievenheim schon lange von Schimmel befallen ist. Wir haben direkt das Gespräch gesucht, mit dem VdS, Eltern und der Stadt. Nun sollen Maßnahmen gegen Schimmelbefall laut Stadt bald starten.
Weiterlesen

Wir gratulieren den Anwohnern vom Schwiertzhof zum Erhalt der Grünfläche
Wir gratulieren der Initiative aus Nievenheim „Am Schwiertzhof“ zum Erhalt der grünen Ausgleichsfläche. Die Bürgerinitiative hat sich mit viel Herz und sachlichen Argumenten erfolgreich gegen einen politischen Schnellschuss der Stadt durchgesetzt, die schmale Ausgleichsfläche für Tiny Houses zu opfern.
Weiterlesen

Tiny-Häuser Am Schwiertzhof in Nievenheim sind das falsche Konzept!
Die Stadt plant, Ukrainische Flüchtlinge in Tiny Houses unter zu bringen. Hilfe für die Flüchtlinge ist wichtig und richtig. Allerdings sind sowohl die Maßnahme als auch die Standortwahl „Am Schwiertzhof“ im Nievenheim aus unserer Sicht überhastet. Das Ganze birgt gleich mehrfach Konfliktpotenzial, welches wir gerne vermeiden würden.
Es sollte in Ruhe geplant und überlegt werden, damit den Menschen in Dormagen, insbesondere den Flüchtlingen, am Ende kein gut gemeinter Bärendienst erwiesen wird.