Die Schulen in Dormagen kämpfen seit langem mit Kapazitätsproblemen. Das Zentrum hat bereits 2020 einen Vorschlag eingebracht, der die Situation sehr schnell und vor allen Dingen deutlich kostengünstiger und ökologisch nachhaltiger verbessern könnte als dies mit den Metallcontainern möglich ist, die bisher zum Einsatz kommen.
Kategorie: Jugend & Schule

Antrag: Prüfung des Einsatzes von HEPA 14 Filtern in Grundschulen durch die Verwaltung
Das Zentrum hat beantragt, den möglichen Einsatz von HEPA 14-Luftfilteranlagen in den Grundschulen Dormagens als Maßnahme zur Eindämmung des Covid-19 Virus‘ prüfen zu lassen. So könnte eine technische Lösung die schwierige Situation von SchülerInnen und Personal verbessern, zumal in der kalten Jahreszeit ständiges Stoßlüften gesundheitlich wie energetisch problematisch ist.

Den Platzmangel an Schulen in Dormagen ökologisch und kostengünstig lösen: Holzrahmenbau statt Metallcontainer
Die Schulen in Dormagen kämpfen seit langem mit Kapazitätsproblemen. Der Bedarf wird nicht gedeckt. Hinzu kommen außerplanmäßige Raumprobleme durch den Schimmelbefall an der Theodor Angerhausen Schule. Das Zentrum hat nun einen Vorschlag eingebracht, der die Situation sehr schnell und vor allen Dingen kostengünstig und ökologisch nachhaltig verbessern könnte.

Schimmel an der Theodor Angerhausen Schule. Das Zentrum will eine systematische Überprüfung städtischer Gebäude
Die Theodor Angerhausen Schule hat lange gegen erheblichen Schimmelbefall gekämpft und soll nun abgerissen werden.
Wir wollen, dass die Stadt Dormagen Lehren aus dem gesundheitsgefährdenden, teuren Vorfall zieht und regen daher eine systematische Überprüfung sämtlicher Gebäude der Stadt an.

Wahlprüfsteine: Unsere Pläne & Visionen für die Schulen in Dormagen
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) befragt in einer Reihe zur Kommunalwahl 2020 alle Parteien zu ihren Positionen. Wir stellen Ihnen unsere Haltungen, Visionen und Pläne auch hier auf unserer Webseite vor. Dieser Artikel dreht sich um die Schulen in Dormagen: den Ausbau, die Sanierungsprobleme und die Digitalisierung.

Wahlprüfsteine: Unsere Pläne für Kitas & OGS in Dormagen
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) befragt in einer Reihe zur Kommunalwahl 2020 alle Parteien zu ihren Positionen. Wir stellen Ihnen unsere Haltungen, Visionen und Pläne auch hier auf unserer Webseite vor. Dieser Artikel dreht sich um die Kitas und Offenen Ganztagsschulen (OGS) in Dormagen.

Anfrage: Kapazität OGS zum Start des Regelschulbetriebes nach den Sommerferien
Im März wurde den Eltern von OGS-SchülerInnen zugesagt, dass zum es Start des Regelschulbetriebs nach den Sommerferien genug Kapazitäten geben werde. In zwei Wochen enden die Ferien, daher hat das Zentrum vorab nochmal eine Statusabfrage eingereicht.

Anfrage: Statusabfrage zur Zahlung von freiwilligen Zuschüssen an die OGS-Träger in Dormagen
Die OGS-Träger in Dormagen befinden sich in einer ungewissen Situation, was die freiwilligen Zuschuss-Zahlungen durch die Stadt betrifft. Die Zentrumsfraktion möchte daher Klarheit und Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen.

Antrag: Zentrum beantragt die Entfristung sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge von ErzieherInnen bei der Stadt Dormagen sowie der DoS gGmbH
Dormagen benötigt dringend ErzieherInnen. Trotz des Fachkräftemangels und trotz der Konkurrenz durch zahlreiche andere Arbeitgeber, wurden weiterhin Arbeitsverträge in Dormagen vergeben, die ohne Grund befristet sind. Daher haben wir beantragt, diese Verträge in unbefristete Beschäftigungen umzuwandeln. Dies ist ein Zeichen von Wertschätzung und wichtig für die Sicherung einer guten Kinderbetreuung in unserer Stadt.

Antrag: Sachstandsbericht zur Umfrage an allen Grundschulen hinsichtlich Versorgung der Kinder mit Frühstück
Laut einer repräsentativen Umfrage geht jedes 10. Grundschulkind in Deutschland ohne Frühstück zur Schule. Das Zentrum hatte letztes Jahr einen Antrag gestellt, die Situation in Dormagen zu ermitteln und fragt nun nach den Ergebnissen, um zum Wohle der Kinder entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten.