Die Vorsitzende der CDU-Dormagen äußerte sich in der Presse jüngst zur Klimapolitik und zum Katastrophenschutz. Die Aussagen werfen Fragen auf, welche aktive Politik die CDU bisher denn eigentlich im Bund und in Dormagen betrieben hat.
Autor: Zentrumsfraktion

Luftfilter für Schulen: 37 Wochen – Politische Machtspiele sind offenbar wichtiger als Gesundheitsschutz
In Dormagen sollen nun endlich Luftfilter für Schulen besorgt werden. Ein Grund zur Freude?
Betrachtet man den zeitlichen Ablauf, wird eher deutlich, dass es der SPD, den Grünen und der CDU wichtiger war, ihre politische Macht zu demonstrieren anstatt schon deutlich früher zu handeln. Ein Antrag zur Beschaffung von Luftfiltern für unsere Schulen in Dormagen lag bereits Ende 2020 auf dem Tisch. – Doch lesen Sie selbst!
Weiterlesen

PM: Luftfilter für Dormagener Schulen – besser zu spät als nie!
Dormagens Kinder- und Jugenddezernent Robert Krumbein sowie der Stadtsprecher Nils Heinichen verkündeten am 29. Juli stolz in der Presse, dass Luftfilter für die Schulen und Kitas der Stadt besorgt werden sollen.
Bereits Ende Oktober 2020 hatte das Zentrum die Beschaffung von Luftfiltern beantragt. SPD, CDU und Grüne lehnten den Antrag damals ab. – Wann die Anlagen nun endlich installiert und eingesetzt werden können, steht allerdings noch gar nicht fest.

Politikprojekt für Jugendliche in Dormagen „Bundestagswahl: fühl ich“ – niemand erschien (Presseanfrage)
In Dormagen wurde ein Projekt für Jugendliche rund um die Bundestagswahl aufgelegt. Zum Start des Projektes „Bundestagswahl: fühl ich“ erschien kein einziger Jugendlicher. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung hat die Parteien nach ihrer Einschätzung zum Fehlschlag gefragt.
Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 26): Luftfilter für Schulen in Dormagen – 33 Wochen Untätigkeit
Bereits im Oktober 2020 hatte das Zentrum einen Antrag eingereicht, Luftfilter für die Schulen in Dormagen zu besorgen, weil sie nachweislich gegen Covid-19 helfen. In Dormagen ist sogar eine Fachfirma ansässig. In der beschlussfassenden Ratssitzung im November 2020 wurde die Chance vertan – es wurde nicht gehandelt.
Ganze 33 Wochen später will sich die Stadt nun gerade einmal darüber informieren, ob Luftfilter für Schulklassen eventuell gefördert werden. Filter zum Schutz der Schüler und Lehrer in Dormagen gibt es weiterhin nicht. Weiterlesen

PM: Luftfilter für Schulen in Dormagen – Förderung wichtiger als Kindeswohl
Bereits im Oktober 2020 hatte das Zentrum einen Antrag eingereicht, Luftfilter für die Schulen in Dormagen zu besorgen, weil sie nachweislich gegen Covid-19 helfen. In Dormagen ist sogar eine Fachfirma ansässig. In der beschlussfassenden Ratssitzung im November 2020 wurde die Chance vertan, es wurde nicht gehandelt.
Ganze 33 Wochen später will sich die Stadt nun gerade einmal darüber informieren, ob Luftfilter für Schulklassen eventuell gefördert werden. Filter zum Schutz der Schüler und Lehrer in Dormagen gibt es weiterhin nicht. Weiterlesen

Extrem steigende Grundstückspreise: Zentrum schlägt ein faires Punktesystem für die Vergabe von Bauland in Dormagen vor
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 25. Juni über die sehr hohen Grundstück-Preise in Dormagen, die jüngst per Bieterverfahren für Baugrundstücke in Stürzelberg gezahlt wurden. Bei der Bevölkerung und sorgten die Preise gerade in den sozialen Medien für erhebliche Diskussionen.
Das Zentrum hat sich immer wieder dafür eingesetzt, dass die Menschen in Dormagen beim Verkauf der Grundstücke bevorzugt behandelt werden sollten, um nicht noch mehr als bisher verdrängt zu werden. Daher möchten wir erneut den Vorschlag eines Punktesystems einbringen und auch an unseren Antrag für die Etablierung des Tiny House-Ansatzes in Dormagen erinnern.
Weiterlesen

PM: Grundstücke in Dormagen müssen für junge Familien aus Dormagen bezahlbar sein
Die NGZ berichtete jüngst über sehr hohe Preise für Baugrundstücke in Dormagen, die gerade erst im Bieterverfahren verkauft worden waren. Das Zentrum hat sich immer wieder dafür eingesetzt, dass die Menschen in Dormagen beim Verkauf der Grundstücke bevorzugt behandelt werden sollten, um nicht noch mehr als bisher verdrängt zu werden.

Rot-Grün beschließt Umwandlung der Deichstraße zur Fahrradstraße, auch gegen den Willen vieler Anwohner
Im Planungsausschuss am 09.06.2021 wurde die Umwandlung der Deichstraße zu einer Fahrradstraße durch die rot-grüne Mehrheit beschlossen.

Unterstützen Sie das Zentrum mit Ihrer Unterschrift, damit wir auch bei der Bundestagswahl 2021 für Sie antreten können!
Sie finden unsere Politik in Dormagen gut? Dann können Sie uns bei der Zulassung für die Bundestagswahl im Herbst unterstützen!
Die Deutsche Zentrumspartei bereitet sich auf die diesjährige Bundestagswahl vor. Um zur Wahl zugelassen zu werden, brauchen wir sogenannte „Unterstützungsunterschriften“. Die nötigen Formblätter stellen wir hier als Download zu Verfügung. Es sind nur wenige Minuten nötig.