Mit dem Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen beginnt für viele Kinder die Schulpflicht, so auch bei uns in Dormagen.
Schlagwort: Horrem
Beiträge, die speziell den Dormagener Ortsteil Horrem betreffen.

176 gesprengte Geldautomaten in NRW
Im letzten Jahr wurden in Deutschland 414 Geldautomatensprengungen verzeichnet. Gegenüber dem Vorjahr ist dies einen Anstieg von knapp 20%. Das größte Problem stellt die Gefährdung von Menschen durch die teils massiven, unkontrollierten Explosionen dar. Der verursachte Sachschaden lag 2020 im zweistelligen Millionenbereich. Spitzenreiter bei den Sprengungen ist NRW mit 176 Fällen.

Extrem steigende Grundstückspreise: Zentrum schlägt ein faires Punktesystem für die Vergabe von Bauland in Dormagen vor
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 25. Juni über die sehr hohen Grundstück-Preise in Dormagen, die jüngst per Bieterverfahren für Baugrundstücke in Stürzelberg gezahlt wurden. Bei der Bevölkerung und sorgten die Preise gerade in den sozialen Medien für erhebliche Diskussionen.
Das Zentrum hat sich immer wieder dafür eingesetzt, dass die Menschen in Dormagen beim Verkauf der Grundstücke bevorzugt behandelt werden sollten, um nicht noch mehr als bisher verdrängt zu werden. Daher möchten wir erneut den Vorschlag eines Punktesystems einbringen und auch an unseren Antrag für die Etablierung des Tiny House-Ansatzes in Dormagen erinnern.
Weiterlesen

PM: Zentrum möchte Sicherheit an Gleisanlagen im Stadtgebiet verbessern
An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Dormagen sind Gleisanlagen im nahen Wohnbereich leicht zugänglich. Der Deutsche Kinderschutzbund hat sich in der Vergangenheit bereits für eine bessere Sicherung eingesetzt. Insbesondere am Bahnhof Nievenheim sowie in Horrem/Dormagen besteht aus unserer Sicht Handlungsbedarf. An machen Stellen sind Gleise durch Zäune gesichert. Das gilt es, entsprechend auszuweiten.

Antrag: Sicherheit an Gleisanlagen im Stadtgebiet prüfen & entsprechend besser sichern
An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Dormagen sind Gleisanlagen im nahen Wohnbereich leicht zugänglich. Der Deutsche Kinderschutzbund hat sich in der Vergangenheit bereits für eine bessere Sicherung eingesetzt. Insbesondere am Bahnhof Nievenheim sowie in Horrem/Dormagen besteht aus unserer Sicht Handlungsbedarf. An machen Stellen sind Gleise durch Zäune gesichert. Das gilt es, entsprechend auszuweiten. Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 15): 6,6 Mio. Euro Fördergelder für Lernort Horrem „verfallen“
Die schlechten Nachrichten über Bauprojekte und Kostenexplosionen in Dormagen haben leider eine neue Fortsetzung. Dieses Mal entgehen Dormagen stattliche 6,6 Mio. Euro Fördergelder für den „Lernort Horrem“. Grund hierfür sind Fristen, an die die Fördergelder gebunden sind. Hierbei reden wir allerdings von stattlichen 5 Jahren. – Dies offenbart wiederholt die strukturellen Probleme der Stadt, die sicherlich erneut ohne Konsequenzen für die Verantwortlichen bleiben.

Antrag: Lösung der Müllproblematik an der Provinzialstraße / Top West
Trotz mehrfacher Reinigung des Grünstreifens zwischen dem Gewerbegebiet Top West und der Provinzialstraße, gibt es immer wieder Hinweise auf starke Verunreinigungen durch Verpackungsmüll. Wir möchten, dass die andauernde Müllproblematik angepackt und mit gezielten Maßnahmen besser und nachhaltiger gelöst wird.
Weiterlesen

PM: Zentrum weist Unterstellungen zurück, die das Engagement rund um die Probleme mit Amazon-Bussen betreffen
Ein Zeitungsartikel kreiert ein unsachliches Zerrbild über die Probleme mit Amazon-Bussen in Dormagen. Viele Personen, die sich bei den akuten Problemen in Delrath wochenlang nicht haben blicken lassen, äußerten sich jetzt in der Zeitung, ganz offensichtlich ohne die Abläufe und bisherigen Gespräche wirklich zu kennen. Ausgerechnet das Zentrum wurde allerdings nicht zum Sachverhalt befragt, was verwunderlich ist.
Aus diesem Grund wollen wir an dieser Stelle ganz genau darlegen, welche Lösungsversuche das Zentrum unternommen hat, während Stadt, Bürgermeister und andere Politiker die ganze Zeit über untätig waren und nun teils haarsträubende Unterstellungen von sich geben.
Das Zentrum will Lösungen für die gesamte Stadt und wird bei der Art, wie einige Politiker erneut und gezielt verschiedene Ortsteile Dormagens gegeneinander ausspielen, nicht mitmachen.

Sie sind herzlich eingeladen: Zum Frühstück am Wahltag sowie zur Wahlparty am Abend
Am Tag der NRW-Kommunalwahl 2020 lädt das Zentrum zum kostenlosen Frühstück und zur abendlichen Wahlparty ein.

Steckbrief der Bürgermeister-Kandidaten: Hans-Joachim Woitzik vom Zentrum Dormagen stellt sich der Jugend vor
Für die Kommunalwahl 2020 hat die Stadt besondere Kandidaten-Steckbriefe zusammengetragen. Darin stellen sich die Bürgermeister-Kandidaten aller Parteien den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Dormagen persönlich vor.
Unser Kandidat ist Hans-Joachim Woitzik. Er ist seit 30 Jahren Geschäftsführer seiner eigenen Unternehmen, mit denen er unter anderem die Aktiv-Sportparks aufgebaut hat. Seit 16 Jahren ist er zudem schon Mitglied des Stadtrates. Seinen Erfahrungsschatz aus Wirtschaft und Politik will er als neuer Bürgermeister gezielt für Dormagen einsetzen.