Derzeit werden einige Umwelt-Themen von vielen in Dormagen intensiv besprochen und mit Sorge diskutiert. Insbesondere Baumfällungen und massiver Rückschnitt von Büschen & Hecken bewegen die Menschen. Daher hat das Zentrum nun eine Anfrage gestellt, um von der Stadt mehr Details über die Entscheidungen und Durchführung der Maßnahmen zu erfahren.
Schlagwort: Dormagen gesamt
Beiträge, die das gesamte oder überwiegende Stadtgebiet von Dormagen betreffen.
Zentrum erfragt Hintergründe über die aktuellen, teils als massiv aufgefassten, Grünflächenarbeiten in Dormagen
In jüngerer Zeit gibt es einige Umwelt-Themen in Dormagen, die insbesondere in den sozialen Netzwerken intensiv besprochen und mit Sorge diskutiert werden. Insbesondere Baumfällungen und massiver Rückschnitt von Büschen & Hecken bewegen die Menschen. Daher hat das Zentrum nun eine Anfrage gestellt. Zum einen möchten wir genauere Hintergründe und Entscheidungsgrundlagen von der Stadt erfahren und zum anderen eine bessere Informations-Transparenz für die BürgerInnen schaffen.
Antrag: Stärkung des politischen Fokus auf die Wirtschaftsförderung durch quartalsweise statt derzeit jährlicher Berichte seitens der SWD
Die SWD soll Firmen nach Dormagen locken. Das gelingt derzeit trotz hoher Mittel nur unzureichend. Durch unsere Vorschläge soll die Zusammenarbeit zwischen der SWD und dem Stadtrat intensiviert werden. Systematische Befragungen sollen etabliert werden, um die Stärken und Schwächen unseres Standortes aus Firmensicht zu identifizieren. Mit diesen Erkenntnissen kann die Politik dann bessere Rahmenbedingungen schaffen, was die Arbeit der SWD wiederum erleichtern wird. So gewinnen am Ende alle, auch die Steuerzahler.
Antrag: Sachstandsbericht zur Umfrage an allen Grundschulen hinsichtlich Versorgung der Kinder mit Frühstück
Laut einer repräsentativen Umfrage geht jedes 10. Grundschulkind in Deutschland ohne Frühstück zur Schule. Das Zentrum hatte letztes Jahr einen Antrag gestellt, die Situation in Dormagen zu ermitteln und fragt nun nach den Ergebnissen, um zum Wohle der Kinder entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten.
PM: Zentrum fordert einen stärkeren Fokus auf die Wirtschaftsförderung in Dormagen
Die SWD soll Firmen nach Dormagen locken. Das gelingt derzeit trotz hoher Mittel nur unzureichend. Die Zentrumsfraktion hat Vorschläge erarbeitet, um die Zusammenarbeit zwischen der SWD und dem Stadtrat zu intensivieren. Zudem sollen durch die Einführung systematischer Firmen-Befragungen die Stärken und Schwächen unseres Standortes identifiziert werden, damit die Politik gezielt bessere Rahmenbedingungen schaffen kann, was auch die Arbeit der SWD wiederum erleichtern wird.
Zahl der Woche (KW 06): 100 Euro Ordnungsgeld gegen den SPD-Landratskandidaten Behncke
Aus einer nicht-öffentlichen Sitzung wurden Informationen an die Presse geleitet, um den politischen Gegner attackieren zu können. Dafür wurde nun ein Ordnungsgeld gegen Andreas Behncke verhängt.
Zahl der Woche (KW 05): Viele Stimmen für den Grünflächenerhalt an der Alten Heerstraße
In einer Petition rund um die Bürgerinitiative „Der Wald bleibt!“ haben sich viele in Dormagen für den Erhalt der Grünflächen beiderseits der Alten Heerstraße eingesetzt.
PM: Zentrum sieht geplante Neuordnung des Wahlgebietes kritisch
Die Verwaltung plant derzeit, das Wahlgebiet neu zu ordnen, was eine Reaktion auf ein Gerichtsurteil im Dezember ist. Allerdings sieht die Zentrumsfraktion die aktuellen Pläne kritisch, da ein sachgrundbezogener Spielraum, den das Gericht in der Urteilsbegründung mit angibt, in Dormagen offenbar nicht berücksichtigt wird. Das Zentrum möchte Nachteile für einzelne Ortsteile vermeiden und strebt daher eine genauere Überprüfung an.
Wir sind für den Erhalt der Grünflächen beiderseits der Alten Heerstraße
In einer Onlinepetition haben sich viele DormagerInnen für den Erhalt der Grünflächen beiderseits der Alten Heerstraße eingesetzt. Wir sind der Meinung, dass der Erfolg der Bürgerinitiative ein Auftrag an die gewählten Vertreter ist, sich der Sache nochmal anzunehmen, anstatt einfach zur Tagesordnung über zu gehen. Unsere Position zu dem Thema können Sie hier nachlesen.
Zahl der Woche (KW 04): 7 von 10 Kommunen planen, Steuern & Gebühren zu erhöhen
Kommunale Leistungen werden offenbar in den meisten Orten bald teurer, denn Steuern & Gebühren sollen vielerorts steigen. Eine wichtige Frage ist, ob die DormagenerInnen noch vor der Kommunalwahl erfahren, was genau in unserer Stadt geplant ist?