Der Haushaltsentwurf der Stadt Dormagen für 2023 steht. Auf einer Klausurtagung hat sich das ZENTRUM intensiv damit beschäftigt. In der aktuellen Lage muss gespart werden, aber viele der geplanten Maßnahmen seitens Rot-Grün sind aus unserer Sicht klar abzulehnen. Nun rächt sich die schlechte Performance des Bürgermeisters, als das Geld noch sprudelte.
Schlagwort: Dormagen gesamt
Beiträge, die das gesamte oder überwiegende Stadtgebiet von Dormagen betreffen.

Teilerfolg bei den Glascontainern – Sauberkeit wird verbessert
Einige Standorte von Glascontainern in Dormagen sind regelmäßig verunreinigt. Wir hatten im Dezember nach einer Erhebung auf Social Media einen Antrag gestellt, den Mangel mit einfachen Mitteln abzustellen. Dies wäre fast abgelehnt worden, aber nun können wir doch einen Teilerfolg vermelden, der zudem kaum Kosten verursacht. Danke nochmals an alle, die uns mit lokalen Informationen unterstützt haben!

ZENTRUM kritisiert: In Dormagen werden Prestigeprojekte anstatt solider Haushaltspolitik betrieben
Die Stadt Dormagen hat ein Geldproblem. Das war auf lange Sicht absehbar, trotzdem wurden und werden Prestigeprojekte vorangetrieben anstatt endlich eine solide Haushaltspolitik zu betreiben. Während man die Steuern erhöht und von den Einwohnern Opfer verlangt, wird weiter mit beiden Händen Geld ausgegeben. Die Stadt muss mit gutem Beispiel vorangehen, allen voran der Bürgermeister.

Anfrage: Implementierung von Tablets an Dormagener Grundschulen
Für die Grundschulen in Dormagen sollen Tablets beschafft werden. Der Kauf der Hardware ist nur ein Bestandteil für den erfolgreichen Einsatz. Wir haben die Stadt um tiefere Einblicke in das Gesamtkonzept gebeten. Beispielsweise, welche Software zum Einsatz kommt und inwieweit die Unterstützung des Lehrpersonals, etwa durch Schulungen, geplant ist.

Letzte Chance für die Postbank in der City?
Die Postfiliale samt Postbank in der City gibt es nun einen konkreten Schließungstermin. Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir beantragt, dass sich die Stadt aktiv einbringt, um ein möglichst gute Lösung für Dormagen zu erreichen. Gerade ältere Menschen sind Postbankkunden und auf einen Schalter angewiesen. Passiert ist nichts. Auch wir erfuhren von der finalen Schließung lediglich aus der Zeitung.

Die Übernahme der Römertherme durch die Stadt erfolgt ohne Konzept!
Die Übernahme des Freibads „Römertherme“ durch die Stadt Dormagen erfolgt ohne Konzept und birgt daher erhebliche Gefahren für die Stadtkasse und somit die Steuerzahler.

Verwaltung verweigert Prüfung von Lösungsansatz für Schulzentrum Hackenbroich
Hackenbroich hat an gleich zwei Schulen zu wenig Kapazitäten. Die Eltern sowie die Schulvertreter möchten verständlicherweise eine Lösung für die Kinder und Jugendlichen. Nach ausführlichen Gesprächen hat das Zentrum vor kurzem hierzu einen Lösungsvorschlag gemacht.
Nun verweigert die Stadtverwaltung sogar die bloße Prüfung des Ansatzes mit einer Argumentation, die dieselben Zuständigen bei einem anderen Bauvorhaben in Dormagen unkommentiert ließen. Das wirft zum einen Fragen auf, ist aber vor allem schlecht für die Schüler und Lehrer in der Realschule und dem Gymnasium von Hackenbroich.

Antrag: Kurzfristige Realisierung „Jugendplatz-Stürzelberg“ als Pilotprojekt
In der letzten Ratssitzung gab es immer noch keine konkreten Maßnahmen dafür, in Stürzelberg endlich einen Jugendplatz bereitzustellen. Das Thema zieht sich nun schon sehr lange, was kein gutes Signal der Politik an die Jugend von Dormagen ist.
Das ZENTRUM hat sich in Nachbarkommunen informiert und schlägt ein konkretes, erprobtes Pilotprojekt für unsere Stadt vor, das sehr zeitnah realisiert werden könnte und zudem die Stadtkasse kaum belasten würde. Weiterlesen

Kameras alleine werden die Vandalismus-Probleme an den Schulen in Dormagen nicht lösen
An Wochenenden werden seit längerem insbes. die Schulen in Dormagen immer wieder mutwillig beschädigt. Die Stadt will jetzt ein Pilotprojekt mit Kameraüberwachung an der Gesamtschule in Nievenheim starten, um dem Vandalismus so (hoffentlich) zu begegnen. Aus Sicht der Zentrumsfraktion kommt die Maßnahme viel zu spät und ist nicht hinreichend.
Vielmehr benötigt Dormagen dringend ein schlüssiges Gesamtkonzept. Unter anderem haben wir daher bei der Verwaltung nachgefragt, wie es in diesem Kontext um die Einsätze des Ordnungsamts steht…

Das Dormagener Bäderkonzept ist gescheitert
Die Kosten für den Betrieb der Römer-Therme in Dormagen schießen immer weiter durch die Decke. In Zeiten immer weiter ansteigender Energiekosten rächt sich nun offenbar der Abriss des Hallenbads in Nievenheim und der Verzicht auf einen Neubau. Auch 7000 Unterschriften hatten die Politik in Dormagen nicht zum Einlenken bewegen können. Nun gilt es, über die Zukunft der Römer-Therme zu entscheiden.
Kann sich Dormagen dieses Freibad weiterhin leisten und wie will man in Dormagen den Kindern mit so wenig Schwimmfläche das Schwimmen beibringen?