In einer Pressemitteilung im November 2019 teilte der Bürgermeister mit, dass es massive Probleme bei der Sanierung der Sekundarschule gibt, und dass das Rechtsamt die Ursachen umfassend und lückenlos aufklären soll. Erste Ergebnisse wurden noch für 2019 angekündigt. Bisher liegen den politischen Parteien aber immer noch keine Ergebnisse vor. Daher verlangt das Zentrum nun einen Sachstandsbericht, auch in Bezug auf den Lernort Horrem, weil hier droht, dass die Frist für den Erhalt eingeplanter Fördergelder verstreicht.

Zentrum erfragt konkrete Daten zu den Aussagen der Stadtsprecherin bezüglich der Maßnahmen im Delrather Altenpark
In Dormagen wurden in vielen Ortsteilen intensive Grünflächenarbeiten und Baumfällungen durchgeführt, die von vielen AnwohnerInnen als (zu) massiv wahrgenommen werden. Am 26.02.2020 titelte die NGZ „Bürger ärgern sich über Baumfällungen in Delrath“. Die Stadtsprecherin erklärte darin, dass Bäume und Büsche nur in Maßen entfernt worden seien, und dass die Stadt mit den Bürgern in gutem Kontakt stehe. Das Ausmaß der Empörungen und die Darstellung der Stadt scheinen nicht zusammen zu passen. Daher hat das Zentrum eine (weitere) Auskunft-Anfrage gestellt, damit konkrete Zahlen auf den Tisch gelegt werden.

Zahl der Woche (KW 09): 75% weniger Fluginsekten in 25 Jahren – irritierende Maßnahmen in Dormagen
Der Naturschutzbund alarmiert, dass die Fluginsekten in Deutschland in den letzten 25 Jahren um ganze 75% zurückgegangen sind. In diesem Kontext stehen einige Maßnahmen der Stadt Dormagen, die nicht wenige Menschen irritieren.

Zentrum erfragt Hintergründe über die aktuellen, teils als massiv aufgefassten, Grünflächenarbeiten in Dormagen
In jüngerer Zeit gibt es einige Umwelt-Themen in Dormagen, die insbesondere in den sozialen Netzwerken intensiv besprochen und mit Sorge diskutiert werden. Insbesondere Baumfällungen und massiver Rückschnitt von Büschen & Hecken bewegen die Menschen. Daher hat das Zentrum nun eine Anfrage gestellt. Zum einen möchten wir genauere Hintergründe und Entscheidungsgrundlagen von der Stadt erfahren und zum anderen eine bessere Informations-Transparenz für die BürgerInnen schaffen.

Antrag: Stärkung des politischen Fokus auf die Wirtschaftsförderung durch quartalsweise statt derzeit jährlicher Berichte seitens der SWD
Die SWD soll Firmen nach Dormagen locken. Das gelingt derzeit trotz hoher Mittel nur unzureichend. Durch unsere Vorschläge soll die Zusammenarbeit zwischen der SWD und dem Stadtrat intensiviert werden. Systematische Befragungen sollen etabliert werden, um die Stärken und Schwächen unseres Standortes aus Firmensicht zu identifizieren. Mit diesen Erkenntnissen kann die Politik dann bessere Rahmenbedingungen schaffen, was die Arbeit der SWD wiederum erleichtern wird. So gewinnen am Ende alle, auch die Steuerzahler.

Bürgersprechstunde vor Ort in Horrem am 02. März 2020
Am Montag, den 02. März 2020 findet die nächste „Bürgersprechstunde vor Ort“ in Horrem statt. Ab 18:00 Uhr stehen wir Ihnen im „Horremer Hof“ für Gespräche, Ihre Wünsche und Anregungen zur Verfügung.

Antrag: Sachstandsbericht zur Umfrage an allen Grundschulen hinsichtlich Versorgung der Kinder mit Frühstück
Laut einer repräsentativen Umfrage geht jedes 10. Grundschulkind in Deutschland ohne Frühstück zur Schule. Das Zentrum hatte letztes Jahr einen Antrag gestellt, die Situation in Dormagen zu ermitteln und fragt nun nach den Ergebnissen, um zum Wohle der Kinder entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Zahl der Woche (KW 08): Bald 10-jähriges „Jubiläum“ maroder Duschen beim Sportverein
Die Sportvereine leisten eine wichtige Arbeit, sie werden von jedem in Dormagen geschätzt und unterstützt. Dies würde sicherlich jeder sofort unterschreiben. Leider klaffen Bekundungen und das tatkräftige Handeln der Stadt manchmal weit auseinander, wie die heutige Zahl der Woche zeigt.

Bürgersprechstunde vor Ort in Hackenbroich am 17. Feb 2020
Am Montag, den 17. Februar 2020 findet die nächste „Bürgersprechstunde vor Ort“ statt. Dieses Mal kommen wir nach Hackenbroich. Ab 18:00 Uhr stehen wir Ihnen im „Hubihof“ für Gespräche, Ihre Wünsche und Anregungen zur Verfügung.

Zahl der Woche (KW 06): 100 Euro Ordnungsgeld gegen den SPD-Landratskandidaten Behncke
Aus einer nicht-öffentlichen Sitzung wurden Informationen an die Presse geleitet, um den politischen Gegner attackieren zu können. Dafür wurde nun ein Ordnungsgeld gegen Andreas Behncke verhängt.