Der Antrag der Zentrumsfraktion Dormagen wurde in der Ratssitzung am 23. Juni 2022 beschlossen: Fortan werden „Balkonkraftwerke“ in Dormagen gefördert, wovon u.a. die große Gruppe der Mieter endlich von einem Förderprogramm profitieren kann.
Kategorie: Verkehr & Infrastruktur
Antrag: Fehlende Zebrastreifen für Schulweg in Horrem ergänzen
In Horrem haben wir nahe der Neuapostolischen Kirche Dormagen eine vielbefahrene Kreuzung, die nur einen Zebrastreifen hat. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, möchten wir an dieser Stelle nachbessern, da hier regelmäßig viele Schüler und Senioren unterwegs sind. Weiterlesen
Antrag: Etablierung & Förderung von „Balkonkraftwerken“ in Dormagen
Ein „Balkonkraftwerk“ ist eine kleine Photovoltaik-Vorrichtung, die über eine Schuko-Steckdose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeist. Damit lässt sich ein Teil der Stromkosten reduzieren und so aktiv an der Energiewende bei einem übersichtlichen Investment teilnehmen.
Insbesondere die große Gruppe von Mietern könnte hiervon profitieren. Nachdem wir das Thema bereits im Umweltausschuss am 17. Mai eingebracht hatten, beantragen wir hiermit die Etablierung und Förderung dieser Anlagen für Dormagen. Weiterlesen
Antrag im Rhein-Kreis Neuss: Biogasanlage mit „Stromtonne“
Auf unsere Initiative hin haben wir mit unseren Koalitionspartnern im Rhein-Kreis Neuss einen Antrag zum Thema nachhaltige und lokale Stromversorgung gestellt.
Die Verwaltung soll prüfen, ob eine Biogasanlage mit dem vorgeschalteten Konzept „Stromtonne“ realisierbar ist. Bei einem positiven Ergebnis soll sie mit der Umsetzung beginnen. Bei der „Stromtonne“ werden Bioabfälle der Haushalte für die Verstromung mitgenutzt. So entsteht eine lokale Verwertung von Müll bei kurzen Transportwegen. Weiterlesen
Lösungsvorschlag gegen unerlaubten LKW-Verkehr auf Ernteweg an SPD & Grünen gescheitert
Im März berichtete die Neuß-Grevenbroicher Zeitung über den Unmut von Anwohnern, Radfahrern und Fußgängern, die den Ernteweg nahe Nievenheim nutzen. Das Problem: Die Strecke wird seit längerem verstärkt von LKW befahren, obwohl die Straße von LKW nicht befahren werden darf.
Das Zentrum hatte den Antrag gestellt, mit einer technischen Lösung Abhilfe zu schaffen, um so die teils gefährlichen Verkehrssituationen effektiv zu vermeiden. Wenn die vielen LKW nicht mehr einfahren können, können die gefährlichen Situationen auch gar nicht mehr entstehen.
Unser Vorschlag wurde nun im Planungsausschuss mit den Stimmen von Rot/Grün abgelehnt. Weiterlesen
Antrag: Unerlaubten LKW-Verkehr auf dem Ernteweg effektiv unterbinden
Wir nehmen die Beschwerden über unerlaubten LKW-Verkehr auf dem Ernteweg ernst und beantragen, dass die Stadt die Situation nachhaltig löst. In unserem Prüfungsantrag ist zugleich ein entsprechender Lösungsvorschlag enthalten, damit der Ernteweg künftig nicht mehr als Abkürzung in das Gewerbegebiet Kohnacker genutzt werden kann. Eine Durchfahrtshöhenbeschränkung soll dabei mit den Landwirten und Anwohnern abgesprochen werden. Weiterlesen
Antrag: Die Wiesenstraße in Dormagen für den Stadtbus öffnen
Die Sperrung der Wiesenstraße für Kraftfahrzeuge betrifft auch den Stadtbus. Das halten wir für einen Fehler und beantragen daher die Öffnung der Verbindungsstraße zwischen Zons und Rheinfeld zumindest für den Stadtbus. Weiterlesen
Der schmale Ernteweg als unerlaubte Abkürzung – Dormagen wird dem LKW-Verkehr nicht Herr
In Dormagen gab es jüngst zahlreiche Beschwerden von Anwohnern und Nutzern des Erntewegs nahe Nievenheim über die steigende Zahl von LKW, die trotz eines Verbots über den schmalen Ernteweg das Gewerbegebiet Kohnacker anfahren. Weiterlesen
Unser Vorstoß: Ausbau der B9 soll überprüft werden
Wir sind froh, dass unser Vorstoß in Dormagen Gehör fand: Der Ausbau der B9 wird geprüft! Wir konnten im Planungsausschuss erreichen, dass die Prüfung antragsgemäß durchgeführt wird. Die kommende Sanierung der B9 bietet hierfür DIE Gelegenheit, zumal erneut Logistik an der B9 angesiedelt wird und sich somit die Verkehrsbelastung schon bald erneut verschärfen wird. Weiterlesen
Antrag: Post- und Dienstleistungsagentur im Bürgerservicezentrum
Nachdem angekündigt wurde, dass die Postbank-Filiale an der Römerstraße schließen wird, hat das Zentrum einen Vorschlag gemacht, wie die Versorgungslücke geschlossen werden könnte. Grundlage hierfür ist ein erfolgreiches Modell aus der Merzenich, wo die Kommune eine Post- und Dienstleistungsagentur erfolgreich betreibt.
Wir beantragen daher, diese erprobte Lösung für Dormagen zu prüfen. Weiterlesen