Die Johannesstraße in Delrath wird an Stoßzeiten zum Nadelöhr. Wir hatten beantragt, die Situation zu prüfen. Leider sehen SPD, CDU und Grüne keinen Handlungsbedarf, daher soll nun nicht einmal die Lage geprüft werden.
Autor: Zentrumsfraktion

PM: Zentrum fordert klare Antworten zu Natureingriffen am Silbersee
Letzten Freitag sind am „Silbersee“ in Delrath großflächig Büsche und wohl auch zahlreiche Bäume entfernt wurden. Nicht nur Naturschützter sind empört über die Maßnahmen, zumal der BUND das Areal unter Schutz stellen lassen will. Selbst die Grünen als mitregierende Partei in Dormagen wollen von nichts gewusst haben. Es gibt viele offene Fragen.

PM: Bürgermeister Lierenfeld muss Dringlichkeitsbeschlüsse zurückziehen
Die Zentrumspartei hatte im Januar die Kommunalaufsicht gebeten, fünf Dringlichkeitsbeschlüsse zu überprüfen. Als Reaktion zog Bürgermeister Lierenfeld die zuvor vermeintlich dringlichen Anträge zurück, wobei weitere Missstände zu Tage traten.

Zahl der Woche (KW 05): 70.000 Euro pro Zaun? Wir haben da eine Idee!
Der Haushaltsplan 2021 sieht stattliche Summen für die Erneuerung von Zäunen an Sportanlagen vor. Das ist im Ansatz richtig. Wir haben einen Vorschlag, wie die Maßnahmen günstiger umgesetzt und zugleich die aktive Vereinsarbeit mit freigesetzten Geldern zusätzlich gefördert werden kann.

PM: Zentrum mahnt Besinnung auf sachliche Politik an
Nachdem ein Vorschlag des Bürgermeisters abgelehnt worden war, gab es einige Schuldzuweisungen in der Presse. Die Zentrumsfraktion will eine Rückkehr zur Sachpolitik. Die Menschen in Dormagen, die unter der Corona-Situation leiden, die um ihre Existenz bangen, sollten auch Angebote und Antworten aus der Kommunalpolitik erhalten.

Zahl der Woche (KW 04): Luftfilteranlagen für unsere Schulen würden pro Kind und Monat nur so viel wie ein Espresso kosten
Unsere Schulen in Dormagen mit geleasten Luftfilter-Anlagen gegen Corona auszustatten, würde im Monat pro Schüler etwa so viel wie eine Tasse Espresso kosten. Trotzdem haben SPD, Grüne & CDU den Antrag des Zentrums jüngst abgelehnt.

Antrag: Zentrum fordert Erklärungen zum Haushaltsplan bezüglich konkreter Zielerreichung und Maßnahmen durch den Sportservice
Seit einigen Wochen steht der Haushaltplan 2021 im Fokus der Politik in Dormagen. Da am 10. Februar der Sportausschuss tagt, haben wir beantragt, mehr Informationen zu den konkreten Zielen und Maßnahmen des Sportservice zu erhalten. Aktuell wird eher grob umschrieben, was getan werden soll. Für eine richtige Erfolgsmessung und etwaige Nachsteuerungen, muss aus unserer Sicht jedoch sehr konkret beschrieben werden, welche Ziele mit welchen Maßnahmen und welchem finanziellen Einsatz erzielt werden sollen. Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 03): 50.000 Insolvenzen im deutschen Einzelhandel?
In einem Zeitungsartikel schlägt der Präsident des Handelsverbands Deutschland Alarm: Durch die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen und die Probleme bei der Zuteilung von staatlichen Hilfen droht vielen Unternehmen die Insolvenz, viele Arbeitsplätze sind dadurch automatisch akut gefährdet. In Dormagen sollte mehr für die hier ansässigen Unternehmen und die damit verbundenen Jobs getan werden!

PM: Zentrum bittet Kommunalaufsicht um Überprüfung der jüngsten Dringlichkeitsbeschlüsse
Die Zentrumsfraktion hat den Landrat um eine kommunalaufsichtliche Überprüfung gebeten. Konkret geht es um fünf gleichartige Dringlichkeitsbeschlüsse des Eigenbetriebes der Stadt Dormagen, die alle am 07. Januar 2021 gefasst wurden. Kritikpunkte sind erhebliche zeitliche Versäumnisse der Verwaltung, die Aufsplittung in Einzelaufträge und die kurzen Fristen, die zudem um die Weihnachtstage herum im Raum standen. Hierzu gab es bereits von vielen politischen Parteien bereits erhebliche Kritik.

Zahl der Woche (KW 02): Kosten für den Hausbau in Dormagen sind binnen 6 Jahren um 75% gestiegen
Für immer mehr Menschen in Dormagen ist der Traum vom Eigenheim zu einem unrealistischen Wunsch geworden – die Preise sind jüngst massiv gestiegen. Die politisch Verantwortlichen müssen die Menschen in Dormagen endlich hinreichend unterstützen und die Verdrängungseffekte durch den Zuzug aus Städten abmildern.