Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der Ratssitzung der Stadt Dormagen am 20.03.2025 zu setzen. Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der Ratssitzung der Stadt Dormagen am 20.03.2025 zu setzen. Weiterlesen
In der NGZ vom 18.01.2025 ist über das Neubauprojekt Realschule Hackenbroich zu lesen. Gewisse Elemente aus dem Artikel kamen uns hier doch bekannt vor. Im November 2022 hatte die Zentrumspartei schon ein Modulkonzept vorgeschlagen, und dazu auch einen Anbieter genannt – Achtung Suchspiel.. Weiterlesen
Die Dormagener Zentrumsfraktion hat am 09, Oktober im historischen Rathaus am „speed-debating“ mit Schülern aus Dormagen teilgenommen. Unter der Überschrift „Was macht eigentlich ein Kommunalpolitiker.“ Konnten wir 20 Schüler von vier verschiedenen Schulen aus Dormagen begrüßen.
Insgesamt konnten viele verschiedenen Themenfelder andiskutiert werden. Von ÖPNV und Fahrradverkehr bis hin zu Altersdiskriminierung, Drogenkonsum, Integration, „Rechtsruck“ und Freizeitmöglichkeiten lassen sich die Themen nur kurz zusammen fassen.
Der Zeitrahmen war leider zu kurz gewählt, was der technischen Durchführbarkeit geschuldet ist. Wir halten das Format grundsätzlich für reformbedürftig, den Ansatz aber für notwendig und mehr als zielführend um die Schüler für Kommunalpolitik zu interessieren und ins Gespräch kommen.
Viele von den von uns heute nach bestem Ermessen und Gewissen getroffenen Entscheidungen als Kommunalpolitiker werden auch diese heute junge Generation stark betreffen. Angefangen von der Gestaltung der Schullandschaft bis zu den Schulden die wir wohl bedauerlicherweise hinterlassen werden.
Die Ratsmitglieder Freitag und Kirbach möchten sich für die angenehme, freundliche und qualifizierte Gesprächsatmosphäre bedanken. Die interessierten Jugendlichen waren alle ziemlich cool drauf ( ..mehr Jugendsprache gibt’s bei der letzten echten konservativen Partei im Stadtrat nicht..^^).
Wir werden die aufgenommenen Themenfelder in der Fraktion diskutieren und entsprechende Lösungsanträge formulieren und einbringen. Wir bedanken uns Bei Herrn Hartmann von der Stadt Dormagen für die Organisation der Veranstaltung und die leckere Pizza!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin.
Unser Antrag für den Jugendhilfeausschuss, mehr Personal für diese wichtigen Einrichtungen trotz schlechter Kassenlage.
Der Antrag wurde abgelehnt, dabei ging es lediglich um die Prüfung einer Variante! Naja, ab September 2025 wird der Rat anders besetzt sein.
Für die Grundschulen in Dormagen sollen Tablets beschafft werden. Der Kauf der Hardware ist nur ein Bestandteil für den erfolgreichen Einsatz. Wir haben die Stadt um tiefere Einblicke in das Gesamtkonzept gebeten. Beispielsweise, welche Software zum Einsatz kommt und inwieweit die Unterstützung des Lehrpersonals, etwa durch Schulungen, geplant ist.
Leider gibt es viel Unruhe rund um die OGS der Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule in Zons. Wir wollen, dass die Themen mit ihren verschiedenen Ansätzen im politischen Raum transparent beraten und entsprechend vor der Presse und Öffentlichkeit diskutiert werden. Entsprechend stellen wir den Antrag, dass die Verwaltung über den aktuellen Stand bei der OGS sowie beim Inklusions-Wohnpark Konzept berichtet.
Weiterlesen
In der letzten Ratssitzung gab es immer noch keine konkreten Maßnahmen dafür, in Stürzelberg endlich einen Jugendplatz bereitzustellen. Das Thema zieht sich nun schon sehr lange, was kein gutes Signal der Politik an die Jugend von Dormagen ist.
Das ZENTRUM hat sich in Nachbarkommunen informiert und schlägt ein konkretes, erprobtes Pilotprojekt für unsere Stadt vor, das sehr zeitnah realisiert werden könnte und zudem die Stadtkasse kaum belasten würde. Weiterlesen
Der Platzmangel im Schulzentrum Hackenbroich muss zeitnah behoben werden, darin sind sich alle Parteien in Dormagen einig. Die Zentrumsfraktion beantragt die Prüfung eines kostengünstigen Modularkonzepts, das neben dem Vorteil der „Mobilität“ und schneller Umsatzbarkeit bei überschaubaren Kosten zudem nicht zu weiteren Flächenversiegelungen führen wird. Weiterlesen
Wir haben für Horrem und Delhoven Zebrastreifen (Fußgängerüberwege) an Stellen beantragt, die insbesondere als Schulwege dienen. Die Verwaltung empfiehlt, diese nicht zu errichten und ganz im Gegenteil sogar einen Zebrastreifen in Horrem zu entfernen. Wir hoffen, dass der Rat in der zuständigen Sitzung am 27. Oktober sich für die Sicherheit entscheiden wird. Weiterlesen