Durch Hochleistungs-Solarmodule in Zaunform („Solarzäune“) lässt sich ohne Flächenverlust viel zusätzlicher Strom produzieren. Das Zentrum hat daher beantragt, das Konzept für Dormagen zu prüfen und die nötigen Anpassungen von Richtlinien vorzunehmen, damit auch in Dormagen dieser Ansatz genutzt werden kann. Weiterlesen
Autor: Zentrumsfraktion

Die OGS-Zuschüsse in Dormagen zu streichen, ist keine Option!
Wussten Sie es? In Dormagen stehen aktuell die OGS-Zuschüsse, also die freiwilligen Zuwendungen der Stadt an die Träger der offenen Ganztagsschulen auf dem Prüfstand.
Das ZENTRUM spricht sich klar gegen die Streichung der Erhöhung aus, denn gerade in der aktuellen Situation braucht Dormagen eine verlässliche Sozialpolitik, die Sicherheit bietet. Statt Familien und Schulen unter Druck zu setzen, sollte Rot-Grün vielmehr seine Hausaufgaben machen und die richtigen Prioritäten in unserer Stadt setzen.

ZENTRUM fordert Transparenz: Neues Silbersee-Gutachten muss offengelegt werden!
Ein neues Gutachten über das belastete Gebiet „Silbersee“ existiert inzwischen, es wird aber in den Verwaltungen der Stadt Dormagen und dem Rhein-Kreis Neuss unter Verschluss gehalten.
Politische Transparenz sieht anders aus, zumal die Entscheidung über die Zukunft des Gebietes erhebliche Auswirkungen haben wird. Im Zweifel eben insbesondere für den Steuerzahler. Daher fordert das ZENTRUM die sofortige Offenlegung ohne wenn und aber.

Antrag: Zebrastreifen für das „Kinder-Dreieck“ mit Schule, Kindergarten & Spielplatz in Delhoven
Rund um die Kreuzung Josef Stein Straße / St. Josef in Delhoven sind regelmäßig viele Kinder anzutreffen, da dort ein Kindergarten, ein Spielplatz und eine Schule eng beieinander liegen.
In Sinne einer besseren Verkehrssicherheit haben wir im Hauptausschuss der Stadt Dormagen nun einen Zebrastreifen für dieses „Kinder-Dreieck“ beantragt.
Weiterlesen

614 neue Erstklässler in Dormagen
Mit dem Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen beginnt für viele Kinder die Schulpflicht, so auch bei uns in Dormagen.

Parkplatzprobleme am Straberger See: Antrag mit Lösungsansätzen ist 73 Wochen alt
Ende Juli kam es wegen besonders guten Wetters erneut zu Parkplatz-Problemen rund um dem Straberger See: Die Kapazitäten reichen bei starkem Andrang vor Ort nicht aus, es kommt in und um die anliegenden Ortschaften zu Wildparken.
Die Presse berichtete, es gebe keine Lösung dafür. Wir widersprechen dieser Aussage und wiederholen unseren Lösungsansatz, den wir bereits 2021 eingebracht hatten.

Mit der Zentrumspartei wird es keine Steuererhöhungen geben
Das ZENTRUM spricht sich klar gegen geplante Steuererhöhungen in Dormagen aus. Vielmehr soll Rot-Grün einen sauberen Haushalt führen und aufhören, in der aktuellen Zeit weiter massiv Geld in Wunschprojekte zu stecken. Der Griff in die Tasche der Bürger ist in diesem Kontext und bei den vielen Problem-Projekten der Stadt unangebracht und unanständig.

Unser Antrag wurde beschlossen: Fortan werden „Balkonkraftwerke“ in Dormagen gefördert
Der Antrag der Zentrumsfraktion Dormagen wurde in der Ratssitzung am 23. Juni 2022 beschlossen: Fortan werden „Balkonkraftwerke“ in Dormagen gefördert, wovon u.a. die große Gruppe der Mieter endlich von einem Förderprogramm profitieren kann.

Zentrum fordert Bürgermeister beim Bürgeramt zu konkreten Maßnahmen auf!
Seit langem gibt es bei der Stadt Dormagen Probleme mit hohem Krankenstand beim Verwaltungspersonal, die dazu führen, dass zentrale Dienstleistungen nur noch eingeschränkt angeboten werden. So gibt es beispielsweise immer wieder gibt es Meldungen über die außerplanmäßige Schließung oder reduzierte Plätze beim Bürgeramt. Das ZENTRUM fordert Bürgermeister Erik Lieferenfeld zu konkreten Maßnahmen auf, die Situation nachhaltig zu lösen.

Antrag: Fehlende Zebrastreifen für Schulweg in Horrem ergänzen
In Horrem haben wir nahe der Neuapostolischen Kirche Dormagen eine vielbefahrene Kreuzung, die nur einen Zebrastreifen hat. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, möchten wir an dieser Stelle nachbessern, da hier regelmäßig viele Schüler und Senioren unterwegs sind. Weiterlesen