Der Naturschutzbund alarmiert, dass die Fluginsekten in Deutschland in den letzten 25 Jahren um ganze 75% zurückgegangen sind. In diesem Kontext stehen einige Maßnahmen der Stadt Dormagen, die nicht wenige Menschen irritieren.
Kategorie: Umwelt & Natur

Zentrum erfragt Hintergründe über die aktuellen, teils als massiv aufgefassten, Grünflächenarbeiten in Dormagen
In jüngerer Zeit gibt es einige Umwelt-Themen in Dormagen, die insbesondere in den sozialen Netzwerken intensiv besprochen und mit Sorge diskutiert werden. Insbesondere Baumfällungen und massiver Rückschnitt von Büschen & Hecken bewegen die Menschen. Daher hat das Zentrum nun eine Anfrage gestellt. Zum einen möchten wir genauere Hintergründe und Entscheidungsgrundlagen von der Stadt erfahren und zum anderen eine bessere Informations-Transparenz für die BürgerInnen schaffen.

Macht mit! Spezieller „Rhein-Clean Up“-Säuberungstag in Delrath rund um den Ententeich am 08. Februar
Das Zentrum unterstützt in Delrath die Säuberungsaktion von Rhein Clean Up Dormagen Zons rund um den Sportplatz und Ententeich. Dabei entstand die Idee, daraus eine Dorfaktion zu machen: Wer mithelfen kann und möchte, ist herzlich eingeladen! Mitglieder vom SSV Delrath und auch Pfadfinder vom Stamm Greifen sind beispielsweise schon mit an Bord…

Zahl der Woche (KW 05): Viele Stimmen für den Grünflächenerhalt an der Alten Heerstraße
In einer Petition rund um die Bürgerinitiative „Der Wald bleibt!“ haben sich viele in Dormagen für den Erhalt der Grünflächen beiderseits der Alten Heerstraße eingesetzt.

Antrag: Allen Haushalten die Möglichkeit auf eine kostenlose 2. grüne Tonne geben
Seit Anfang 2019 können keine zusätzlichen Kartons mehr neben die (grüne) Papiertonne gestellt werden. Die Zentrumsfraktion hält die aktuelle Hilfslösung, einen mobilen Container einmal im Monat in nur 5 (von 16) Ortsteilen für eine Stunde aufzustellen, in vielfacher Hinsicht für problematisch. Mit dem aktuellen Antrag wird ein Lösungsvorschlag gemacht, der effizienter ist und zudem die aktuelle Ungleichbehandlung in Dormagen abstellen kann.

Antrag: Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Situation rund um die „Hundetoiletten“ (Dog Stations)
Der Service mit den inzwischen rund 60 Beutelspendern in Dormagen wird gern genutzt und von fleißigen Paten unterstützt. Das Zentrum hat nun einen Antrag gestellt, um den Dienst zum einen ins digitale Zeitalter zu befördern. Zum anderen soll auch ein Müllproblem bekämpft werden, dass durch die unsachgemäße Entsorgung befüllter Platikbeutel entstanden ist.

Zahl der Woche (KW 46): „Hundetoiletten“ Beutelspender in Dormagen
Im Jahr 2013 wurde durch einen Antrag des Zentrums mit dem gezielten Aufbau der sog. „Hundetoiletten“ in Dormagen begonnen. Dank der Unterstützung vieler Paten, haben wir im Stadtgebiet inzwischen 61 Stationen, die dazu beitragen, unsere Stadt sauberer zu halten. – Danke!

Zahl der Woche (KW 39): Kippen verunreinigen Grundwasser in Dormagen
Ein aktueller Artikel auf Kommunal.de befasst sich mit den negativen Auswirkungen durch Zigarettenkippen, die in die Landschaft geworfen werden. Dabei werden Fakten vom Bund für Umwelt und Naturschutz hinzugezogen und beleuchtet, wie verschiedene Kommunnen auf das Problem reagieren. Was macht Dormagen?

Zahl der Woche (KW 36): Nutzung des „Mängelmelders“ in Dormagen
Kennen Sie schon den „Mängelmelder“? Eine gute Sache für Dormagen, denn damit können Sie dem Ordnungsamt zügig und zu jeder Zeit mitteilen, wo es Handlungsbedarf gibt (etwa bei Straßenschäden). Wir stellen Ihnen das Programm kurz vor und erläutern, welche Meldungen möglich sind und wie Sie online deren Bearbeitungsstatus prüfen können. Machen Sie mit!