Mit dem Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen beginnt für viele Kinder die Schulpflicht, so auch bei uns in Dormagen.
Kategorie: Jugend & Schule

Luftfilter für Schulen: 37 Wochen – Politische Machtspiele sind offenbar wichtiger als Gesundheitsschutz
In Dormagen sollen nun endlich Luftfilter für Schulen besorgt werden. Ein Grund zur Freude?
Betrachtet man den zeitlichen Ablauf, wird eher deutlich, dass es der SPD, den Grünen und der CDU wichtiger war, ihre politische Macht zu demonstrieren anstatt schon deutlich früher zu handeln. Ein Antrag zur Beschaffung von Luftfiltern für unsere Schulen in Dormagen lag bereits Ende 2020 auf dem Tisch. – Doch lesen Sie selbst!
Weiterlesen

Politikprojekt für Jugendliche in Dormagen „Bundestagswahl: fühl ich“ – niemand erschien (Presseanfrage)
In Dormagen wurde ein Projekt für Jugendliche rund um die Bundestagswahl aufgelegt. Zum Start des Projektes „Bundestagswahl: fühl ich“ erschien kein einziger Jugendlicher. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung hat die Parteien nach ihrer Einschätzung zum Fehlschlag gefragt.
Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 26): Luftfilter für Schulen in Dormagen – 33 Wochen Untätigkeit
Bereits im Oktober 2020 hatte das Zentrum einen Antrag eingereicht, Luftfilter für die Schulen in Dormagen zu besorgen, weil sie nachweislich gegen Covid-19 helfen. In Dormagen ist sogar eine Fachfirma ansässig. In der beschlussfassenden Ratssitzung im November 2020 wurde die Chance vertan – es wurde nicht gehandelt.
Ganze 33 Wochen später will sich die Stadt nun gerade einmal darüber informieren, ob Luftfilter für Schulklassen eventuell gefördert werden. Filter zum Schutz der Schüler und Lehrer in Dormagen gibt es weiterhin nicht. Weiterlesen

Antrag im Rhein-Kreis Neuss: Lüftungsanlagen gegen COVID-19 für Schulen organisieren („Mainzer Modell“)
Bereits im Oktober letzten Jahres hat die Zentrumsfraktion in Dormagen beantragt, Lüftungsanlagen für die Grundschulen zu beschaffen, um Schüler wie Lehrpersonal besser zu schützen. Dieser Ansatz zielte damals primär auf die unterschiedlichen Öffnungsszenarien für junge/ältere Schüler ab. Die Lösung lässt sich natürlich bei entsprechendem Willen einfach auf alle Schulen ausweiten. Das wäre aus unserer Sicht auch ein absolut angebrachter Schritt. Bisher wurden in Dormagen allerdings keine Anschaffungen getätigt.
Nun haben wir auf Kreisebene mit unserer Fraktion und politischen Partnern beantragt, dass die Kreisschulen nach dem „Mainzer Modell“ mit Lüftungsanlagen versorgt werden. Auf diese Weise könnten bald immerhin das Nobert-Gymnasium Knechtsteden sowie die Schule am Chorbusch in Hackenbroich als Kreisschulen auf Dormagener Gebiet von der Maßnahme profitieren. Wir hoffen weiterhin, dass auch in Dormagen diese erprobte und in vielen Kommunen praktizierte Methode endlich zum Einsatz kommen wird. Unser Antrag liegt seit Monaten auf dem Tisch. Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 07): Schulen warten auf iPads, die keinen Liefertermin haben
1.562 iPads wurden für unsere SchülerInnen in Dormagen bestellt, allerdings gibt es keinen Liefertermin. Im Vergleich mit Nachbarkommunen stellt sich die Frage, ob Dormagen zu langsam war. Fest steht, dass die Kinder es ausbaden müssen.

Zahl der Woche (KW 04): Luftfilteranlagen für unsere Schulen würden pro Kind und Monat nur so viel wie ein Espresso kosten
Unsere Schulen in Dormagen mit geleasten Luftfilter-Anlagen gegen Corona auszustatten, würde im Monat pro Schüler etwa so viel wie eine Tasse Espresso kosten. Trotzdem haben SPD, Grüne & CDU den Antrag des Zentrums jüngst abgelehnt.

Antrag: Holzrahmenbau statt Metallcontainer – Zentrum beantragt Prüfung der nachhaltigen Lösung für Schulen
Die Schulen in Dormagen kämpfen seit langem mit Kapazitätsproblemen. Das Zentrum hat bereits 2020 einen Vorschlag eingebracht, der die Situation sehr schnell und vor allen Dingen deutlich kostengünstiger und ökologisch nachhaltiger verbessern könnte als dies mit den Metallcontainern möglich ist, die bisher zum Einsatz kommen.

Antrag: Prüfung des Einsatzes von HEPA 14 Filtern in Grundschulen durch die Verwaltung
Das Zentrum hat beantragt, den möglichen Einsatz von HEPA 14-Luftfilteranlagen in den Grundschulen Dormagens als Maßnahme zur Eindämmung des Covid-19 Virus‘ prüfen zu lassen. So könnte eine technische Lösung die schwierige Situation von SchülerInnen und Personal verbessern, zumal in der kalten Jahreszeit ständiges Stoßlüften gesundheitlich wie energetisch problematisch ist.

Den Platzmangel an Schulen in Dormagen ökologisch und kostengünstig lösen: Holzrahmenbau statt Metallcontainer
Die Schulen in Dormagen kämpfen seit langem mit Kapazitätsproblemen. Der Bedarf wird nicht gedeckt. Hinzu kommen außerplanmäßige Raumprobleme durch den Schimmelbefall an der Theodor Angerhausen Schule. Das Zentrum hat nun einen Vorschlag eingebracht, der die Situation sehr schnell und vor allen Dingen kostengünstig und ökologisch nachhaltig verbessern könnte.