Seit langem gibt es bei der Stadt Dormagen Probleme mit hohem Krankenstand beim Verwaltungspersonal, die dazu führen, dass zentrale Dienstleistungen nur noch eingeschränkt angeboten werden. So gibt es beispielsweise immer wieder gibt es Meldungen über die außerplanmäßige Schließung oder reduzierte Plätze beim Bürgeramt. Das ZENTRUM fordert Bürgermeister Erik Lieferenfeld zu konkreten Maßnahmen auf, die Situation nachhaltig zu lösen.
Autor: Zentrumsfraktion

Antrag: Fehlende Zebrastreifen für Schulweg in Horrem ergänzen
In Horrem haben wir nahe der Neuapostolischen Kirche Dormagen eine vielbefahrene Kreuzung, die nur einen Zebrastreifen hat. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, möchten wir an dieser Stelle nachbessern, da hier regelmäßig viele Schüler und Senioren unterwegs sind. Weiterlesen

Brandschutzbedarfsplan muss hinsichtlich neuer Gefahrenquellen überprüft werden
Das ZENTRUM fordert, dass der Brandschutzbedarfsplan in Dormagen bezüglich neuer Gefahrenquellen überprüft wird. Entsprechend ist auch eine auf die Feuerwehr mit entsprechender Ausrüstung auszustatten, um besser auf die neue Situation, u.a. bei Bränden von E-Autos, vorbereitet zu sein.

SPD spricht von Steuererhöhungen, ZENTRUM fordert Haushaltsdisziplin statt weiterer Steuerbelastungen
In einem Interview mit der NGZ vom 23. Mai 2022 sprach der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Dries von der angespannten Haushaltssituation und hohen Ausgaben, wodurch Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen seien.
Das ZENTRUM ist klar gegen weitere Steuererhöhungen und mahnt die Rot-Grüne Regierung in Dormagen, endlich ihre immer weiter ansteigende Ausgabenseite in den Griff zu bekommen anstatt die BürgerInnen noch weiter zu belasten. Die Menschen sind am Limit angekommen und wir befinden uns in einer Zeit, in der die Energie- und Lebensmittelpreise gerade weiter stark ansteigen. Hier darf nicht wieder einfach der bequeme Weg von Steuererhöhungen gegangen werden. Weiterlesen

ZENTRUM spricht sich gegen Steuererhöhungen aus
In der Presse sprach jüngst der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Dries von der angespannten Haushaltssituation und hohen Ausgaben, wodurch Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen seien.
Das ZENTRUM widerspricht diesem Ansatz und mahnt die regierenden Parteien, ihre Hausaufgaben zu machen anstatt die BürgerInnen nicht weiter zu belasten. Die Menschen sind am Limit angekommen und das in einer Zeit, in der die Energie- und Lebensmittelpreise gerade stark ansteigen.

ZENTRUM fordert bei Wohnbebauung Fokus auf das Mögliche
Die Linderung der Wohnungsnot in Dormagen ist ein wichtiges soziales Thema. Daher fordert das ZENTRUM die Stadtverwaltung auf, sich auf das Mögliche zu konzentrieren und die verfolgten Ansätze auf die aktuellen Gegebenheiten hin anzupassen. Vor allen Dingen sollte Klarheit bei überplanten Grundstücken wie dem Zuckerfabrikgelände hergestellt werden. Zu unserer Verwunderung ist die Stadt noch gar nicht Eigentümer dieser großen Fläche, die aber gleich mehrfach verplant ist. Es dürfen keine Luftschlösser gebaut werden – wir brauchen reale Wohnungen für die Menschen in unserer Stadt.

Antrag: Etablierung & Förderung von „Balkonkraftwerken“ in Dormagen
Ein „Balkonkraftwerk“ ist eine kleine Photovoltaik-Vorrichtung, die über eine Schuko-Steckdose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeist. Damit lässt sich ein Teil der Stromkosten reduzieren und so aktiv an der Energiewende bei einem übersichtlichen Investment teilnehmen.
Insbesondere die große Gruppe von Mietern könnte hiervon profitieren. Nachdem wir das Thema bereits im Umweltausschuss am 17. Mai eingebracht hatten, beantragen wir hiermit die Etablierung und Förderung dieser Anlagen für Dormagen. Weiterlesen

Nach Eklat im Umweltausschuss: Viele Kritikpunkte am Sitzungsleiter Pehe weiter unbeantwortet
Nach dem Eklat im Dormagener Umweltausschuss am 17. Mai 2022: Der in der Kritik stehende Vorsitzende, Martin Pehe von den Grünen, äußerte sich jüngst in der Presse zu den Vorwürfen. Dabei bleiben viele Fragen von ihm bisher unbeantwortet.
Weiterlesen

ZENTRUM reicht Beschwerde gegen den Vorsitzenden des Umweltausschusses Pehe ein
Am 17. Mai tagte der Umweltausschuss in Dormagen. Dabei verletzte der Vorsitzende, Herr Pehe von den Grünen, durch Kommentare seine amtliche Neutralitätspflicht. Zudem griff er durch seine tendenziöse Leitung sogar inhaltlich in die Sitzung ein: er ignorierte Wortmeldungen vom ZENTRUM, wodurch wir von der Diskussion lange ausgeschlossen wurden und einen Antrag zu einem anfänglichen Redebeitrag nicht ordnungsgemäß einbringen konnten.

Antrag im Rhein-Kreis Neuss: Biogasanlage mit „Stromtonne“
Auf unsere Initiative hin haben wir mit unseren Koalitionspartnern im Rhein-Kreis Neuss einen Antrag zum Thema nachhaltige und lokale Stromversorgung gestellt.
Die Verwaltung soll prüfen, ob eine Biogasanlage mit dem vorgeschalteten Konzept „Stromtonne“ realisierbar ist. Bei einem positiven Ergebnis soll sie mit der Umsetzung beginnen. Bei der „Stromtonne“ werden Bioabfälle der Haushalte für die Verstromung mitgenutzt. So entsteht eine lokale Verwertung von Müll bei kurzen Transportwegen. Weiterlesen