Die Dormagener Zentrumsfraktion schlägt ein Siegel für Dormagener Schulen vor. Der Idee dahinter ist, Kindern und Jugendlichen gezielt Medienkompetenz zu vermitteln, da der sichere Umgang mit (digitalen) Medien immer wichtiger wird. Entsprechende Kenntnisse stellen beruflich Wettbewerbsvorteile dar und zudem können auch Gefahren wie Social Engineering (etwa Phishing) auf diese Weise besser verhindert und abgewehrt werden.
Autor: Zentrumsfraktion

Wir gratulieren den Anwohnern vom Schwiertzhof zum Erhalt der Grünfläche
Wir gratulieren der Initiative aus Nievenheim „Am Schwiertzhof“ zum Erhalt der grünen Ausgleichsfläche. Die Bürgerinitiative hat sich mit viel Herz und sachlichen Argumenten erfolgreich gegen einen politischen Schnellschuss der Stadt durchgesetzt, die schmale Ausgleichsfläche für Tiny Houses zu opfern.
Weiterlesen

Unser Wahlspot zur NRW-Landtagswahl 2022
Das Zentrum tritt bei der NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022 an, auch mit Kandidaten hier aus Dormagen. Dies ist unser Spot zur Wahl.
Weiterlesen

Tiny-Häuser Am Schwiertzhof in Nievenheim sind das falsche Konzept!
Die Stadt plant, Ukrainische Flüchtlinge in Tiny Houses unter zu bringen. Hilfe für die Flüchtlinge ist wichtig und richtig. Allerdings sind sowohl die Maßnahme als auch die Standortwahl „Am Schwiertzhof“ im Nievenheim aus unserer Sicht überhastet. Das Ganze birgt gleich mehrfach Konfliktpotenzial, welches wir gerne vermeiden würden.
Es sollte in Ruhe geplant und überlegt werden, damit den Menschen in Dormagen, insbesondere den Flüchtlingen, am Ende kein gut gemeinter Bärendienst erwiesen wird.

Zentrum fordert unbürokratische Hilfe für die Dormagener Tafel
Die Dormagener Tafel leistet einen großartigen sozialen Beitrag. Sie ist derzeit mit einem ansteigenden Bedarf von Hilfsbedürftigen und zugleich mit stark steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen unter Druck. Das Zentrum will eine unbürokratische Hilfe durch die Stadt organisieren und hat hierfür einen entsprechenden Antrag gestellt.

Lösungsvorschlag gegen unerlaubten LKW-Verkehr auf Ernteweg an SPD & Grünen gescheitert
Im März berichtete die Neuß-Grevenbroicher Zeitung über den Unmut von Anwohnern, Radfahrern und Fußgängern, die den Ernteweg nahe Nievenheim nutzen. Das Problem: Die Strecke wird seit längerem verstärkt von LKW befahren, obwohl die Straße von LKW nicht befahren werden darf.
Das Zentrum hatte den Antrag gestellt, mit einer technischen Lösung Abhilfe zu schaffen, um so die teils gefährlichen Verkehrssituationen effektiv zu vermeiden. Wenn die vielen LKW nicht mehr einfahren können, können die gefährlichen Situationen auch gar nicht mehr entstehen.
Unser Vorschlag wurde nun im Planungsausschuss mit den Stimmen von Rot/Grün abgelehnt. Weiterlesen

Antrag: Unbürokratische Unterstützung für die Dormagener Tafel (angenommen)
Die Dormagener Tafel leistet einen großartigen sozialen Beitrag. Allerdings steht sie derzeit wegen der stark steigenden Lebensmittel- und Energiepreise unter Druck, während zeitgleich der Bedarf von Hilfsbedürftigen, auch durch die Flüchtlinge aus der Ukraine, zunimmt.
Das Zentrum will unbürokratische, finanzielle sowie organisatorische Unterstützung durch die Stadt organisieren und hat hierfür einen entsprechenden Antrag gestellt.
Update: Am 12. April beschloss der Hauptausschuss, die Dormagener Tafel finanziell zu unterstützen. Danke!
Weiterlesen

Antrag: Brandschutzbedarfsplan hinsichtlich neuer Gefahrenquellen wie E-Autos überprüfen
Wir haben beantragt, dass in Dormagen der sog. Brandschutzbedarfsplan überprüft und ggf. angepasst wird. Konkret soll geprüft werden, inwieweit wir auf potenzielle, neue Gefahren -etwa durch Brände von E-Autos- vorbereitet und vor allen Dingen ausgerüstet sind. Die Feuerwehr soll entsprechend des Ergebnisses ausgestattet werden. Weiterlesen

Antrag: Unerlaubten LKW-Verkehr auf dem Ernteweg effektiv unterbinden
Wir nehmen die Beschwerden über unerlaubten LKW-Verkehr auf dem Ernteweg ernst und beantragen, dass die Stadt die Situation nachhaltig löst. In unserem Prüfungsantrag ist zugleich ein entsprechender Lösungsvorschlag enthalten, damit der Ernteweg künftig nicht mehr als Abkürzung in das Gewerbegebiet Kohnacker genutzt werden kann. Eine Durchfahrtshöhenbeschränkung soll dabei mit den Landwirten und Anwohnern abgesprochen werden. Weiterlesen

Antrag: Die Wiesenstraße in Dormagen für den Stadtbus öffnen
Die Sperrung der Wiesenstraße für Kraftfahrzeuge betrifft auch den Stadtbus. Das halten wir für einen Fehler und beantragen daher die Öffnung der Verbindungsstraße zwischen Zons und Rheinfeld zumindest für den Stadtbus. Weiterlesen