Während in Dormagen einige Grünflächen mit alten Baumbeständen, die lange von der Pflanzen- und Tierwelt erschlossen waren, vernichtet werden (sollen), hat die Stadt in Dormagen-Mitte nun 12 Bäume gepflanzt und nennt die Aktion bedeutsam „Klimagarten“. Anstatt Greenwashing-PR zu betreiben, wäre es angebrachter, dass die Stadt künftig eine verhältnismäßige Umweltpolitik mit Augenmaß betreibt und die Bedenken von Anwohnern und Naturschützern nicht missachtet.

Antrag: Sport im Park – möglichen Frühstart mit erweitertem Angebot prüfen
Pandemiebedingt bleiben leider viele Sportangebote weiterhin geschlossen. Je nach Wetterlage könnte man der Dormagener Bevölkerung im Rahmen eines erweiterten Angebots von „Sport im Park“ hier Möglichkeiten anbieten, sich weiter fit zu halten. Das Angebot sollte frühzeitig gestartet werden. Die Idee wollen wir prüfen und umsetzen lassen. Das Zentrum hofft, dass die professionellen Betriebe wie Fitness-Studios, die unter den Corona-bedingten, verordneten Schließungen leiden, möglichst bald wieder ihre Leistungen in sicherem Rahmen anbieten dürfen.
Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 12): Kassenkreditrahmen in Dormagen steigt unter Rot-Grün von 99 Mio. auf Rekordwert von 160 Mio. € an
Unter Rot-Grün wurde im Zuge des Haushalts 2021 der Stadt Dormagen der Kassenkreditrahmen, der mit dem privaten Überziehungskreditrahmen verglichen werden kann, auf das neue Rekord-Niveau von 160 Mio. Euro angehoben. Das sind knapp 62% mehr als im Vorjahreshaushalt!
Der erhöhte Finanzbedarf hat einen wichtigen Grund, hingegen ist die Finanzierungsmethode über „kurzfristigen“ Pump weder das richtige Instrument, noch geht es in Ordnung, sich die finanzielle Gesamtsituation der Stadt „schön“ zu rechnen und 61 Mio. Euro an Verbindlichkeiten für die Rentenrückdeckungsversicherung einfach „auszublenden“.

Antrag: Lösung der Müllproblematik an der Provinzialstraße / Top West
Trotz mehrfacher Reinigung des Grünstreifens zwischen dem Gewerbegebiet Top West und der Provinzialstraße, gibt es immer wieder Hinweise auf starke Verunreinigungen durch Verpackungsmüll. Wir möchten, dass die andauernde Müllproblematik angepackt und mit gezielten Maßnahmen besser und nachhaltiger gelöst wird.
Weiterlesen

Antrag im Rhein-Kreis Neuss: Verbesserung der Parksituation am Straberger See
Die Zentrumsfraktion hat sich in der Vergangenheit in Dormagen bisher vergeblich dafür eingesetzt, die Parksituation am Straberger See (für die Zeiten großen Zulaufs) zu verbessern. Nun haben wir im Kreistag des Rhein-Kreis Neuss mit unseren politischen Partnern beantragt, dass das Thema auf Kreisebene angepackt wird. Unsere Ziele sind nach wie vor, dass Notfallwege für Rettungskräfte freibleiben und ein Badeausflug für DormagenerInnen sowie für Besucher von außerhalb durch ein abgeschlepptes Auto nicht zum Frusterlebnis wird.
Weiterlesen

Antrag im Kreistag: Einführung eines Umweltschutzpreises vom Rhein-Kreis Neuss
Mit unserer Kreistagsfraktion haben wir gemeinsam mit unseren politischen Partnern beantragt, dass ein „Umweltschutzpreis des Rhein-Kreis Neuss“ eingeführt wird. Bereits ab diesem Jahr sollen fortan Initiativen im gesamten Kreisgebiet, also auch in Dormagen, mit Mitteln in Höhe von 4.000 € prämiert bzw. unterstützt werden. Der neue Umweltschutzpreis soll ab 2021 jährlich vergeben werden.
Weiterlesen

Zahl der Woche (KW 07): Schulen warten auf iPads, die keinen Liefertermin haben
1.562 iPads wurden für unsere SchülerInnen in Dormagen bestellt, allerdings gibt es keinen Liefertermin. Im Vergleich mit Nachbarkommunen stellt sich die Frage, ob Dormagen zu langsam war. Fest steht, dass die Kinder es ausbaden müssen.

Keine Entlastung der Johannesstraße in Delrath: SPD, CDU & Grüne lehnen selbst die Prüfung möglicher Maßnahmen ab
Die Johannesstraße in Delrath wird an Stoßzeiten zum Nadelöhr. Wir hatten beantragt, die Situation zu prüfen. Leider sehen SPD, CDU und Grüne keinen Handlungsbedarf, daher soll nun nicht einmal die Lage geprüft werden.

Zahl der Woche (KW 05): 70.000 Euro pro Zaun? Wir haben da eine Idee!
Der Haushaltsplan 2021 sieht stattliche Summen für die Erneuerung von Zäunen an Sportanlagen vor. Das ist im Ansatz richtig. Wir haben einen Vorschlag, wie die Maßnahmen günstiger umgesetzt und zugleich die aktive Vereinsarbeit mit freigesetzten Geldern zusätzlich gefördert werden kann.

Zahl der Woche (KW 04): Luftfilteranlagen für unsere Schulen würden pro Kind und Monat nur so viel wie ein Espresso kosten
Unsere Schulen in Dormagen mit geleasten Luftfilter-Anlagen gegen Corona auszustatten, würde im Monat pro Schüler etwa so viel wie eine Tasse Espresso kosten. Trotzdem haben SPD, Grüne & CDU den Antrag des Zentrums jüngst abgelehnt.