Am 17. Mai tagte der Umweltausschuss in Dormagen. Dabei verletzte der Vorsitzende, Herr Pehe von den Grünen, durch Kommentare seine amtliche Neutralitätspflicht. Zudem griff er durch seine tendenziöse Leitung sogar inhaltlich in die Sitzung ein: er ignorierte Wortmeldungen vom ZENTRUM, wodurch wir von der Diskussion lange ausgeschlossen wurden und einen Antrag zu einem anfänglichen Redebeitrag nicht ordnungsgemäß einbringen konnten.
Schlagwort: Dormagen

Lösungsvorschlag gegen unerlaubten LKW-Verkehr auf Ernteweg an SPD & Grünen gescheitert
Im März berichtete die Neuß-Grevenbroicher Zeitung über den Unmut von Anwohnern, Radfahrern und Fußgängern, die den Ernteweg nahe Nievenheim nutzen. Das Problem: Die Strecke wird seit längerem verstärkt von LKW befahren, obwohl die Straße von LKW nicht befahren werden darf.
Das Zentrum hatte den Antrag gestellt, mit einer technischen Lösung Abhilfe zu schaffen, um so die teils gefährlichen Verkehrssituationen effektiv zu vermeiden. Wenn die vielen LKW nicht mehr einfahren können, können die gefährlichen Situationen auch gar nicht mehr entstehen.
Unser Vorschlag wurde nun im Planungsausschuss mit den Stimmen von Rot/Grün abgelehnt. Weiterlesen

Unterstützen Sie das Zentrum mit Ihrer Unterschrift, damit wir bei der NRW-Landtagswahl 2022 für Sie antreten können!
Sie finden unsere Kommunalpolitik gut?
Dann können Sie mit dafür sorgen, dass das Zentrum bei der NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022 antreten kann, u.a. mit unserem Direktkandidaten aus Dormagen, Olaf Temp! Um zur Wahl zugelassen zu werden, brauchen wir „Unterstützungsunterschriften“. Die nötigen Formblätter sind hier als Download verfügbar. Es sind nur wenige Minuten nötig.

PM: Zentrum möchte Sicherheit an Gleisanlagen im Stadtgebiet verbessern
An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Dormagen sind Gleisanlagen im nahen Wohnbereich leicht zugänglich. Der Deutsche Kinderschutzbund hat sich in der Vergangenheit bereits für eine bessere Sicherung eingesetzt. Insbesondere am Bahnhof Nievenheim sowie in Horrem/Dormagen besteht aus unserer Sicht Handlungsbedarf. An machen Stellen sind Gleise durch Zäune gesichert. Das gilt es, entsprechend auszuweiten.

Sie sind herzlich eingeladen: Zum Frühstück am Wahltag sowie zur Wahlparty am Abend
Am Tag der NRW-Kommunalwahl 2020 lädt das Zentrum zum kostenlosen Frühstück und zur abendlichen Wahlparty ein.

Steckbrief der Bürgermeister-Kandidaten: Hans-Joachim Woitzik vom Zentrum Dormagen stellt sich der Jugend vor
Für die Kommunalwahl 2020 hat die Stadt besondere Kandidaten-Steckbriefe zusammengetragen. Darin stellen sich die Bürgermeister-Kandidaten aller Parteien den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Dormagen persönlich vor.
Unser Kandidat ist Hans-Joachim Woitzik. Er ist seit 30 Jahren Geschäftsführer seiner eigenen Unternehmen, mit denen er unter anderem die Aktiv-Sportparks aufgebaut hat. Seit 16 Jahren ist er zudem schon Mitglied des Stadtrates. Seinen Erfahrungsschatz aus Wirtschaft und Politik will er als neuer Bürgermeister gezielt für Dormagen einsetzen.

Online Bürgersprechstunde über Zoom am 10. Juni 2020 ab 18 Uhr
Am Mittwoch, den 10. Juni, findet ab 18 Uhr unsere Online-Sprechstunde über das kostenlose Tool Zoom statt.

PM: Das Zentrum befürwortet den Erhalt der Wald- und Grünflächen beiderseits der Alten Heerstraße
In einer Petition haben sich viele in Dormagen für den Erhalt der Grünflächen beiderseits der Alten Heerstraße eingesetzt. Das Zentrum hat auf der Parteihomepage sowie in der Onlinepetition Stellung zu dem Anliegen der Bürgerinitiative bezogen.

Antrag: Offenlegung des Prüfungsberichts zur Sekundarschule
Der Stadt liegt seit dem 30.04.2019 ein Sonder-Prüfungsbericht vor, der die Baumaßnahmen an der Sekundarschule untersucht hat. Wir haben gleich zweifach beantragt, die Ergebnisse öffentlich zu machen, damit eine lückenlose Aufklärung stattfinden kann. Bei Kosten von mittlerweile 15,5 Mio Euro und einer erneuten Verschiebung der frühestmöglichen Fertigstellung ins Jahr 2021, sollten die DormagenerInnen alle Fakten erfahren und die Aufarbeitung transparent begleiten dürfen.

PM: Zentrum fordert Offenlegung des Prüfungsberichtes über die Sekundarschule
Die Zentrumsfraktion fordert die Offenlegung eines Prüfungsberichtes über die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an der Sekundarschule Dormagen. Die Sonderprüfung wurde vom Amt für Rechnungsprüfung vom Rhein-Kreis-Neuss durchgeführt. Grund für die Forderung des Zentrums nach Offenlegung für die BürgerInnen sind die gravierenden Feststellungen im Bericht über Probleme im Versäumnisse, die transparent und somit öffentlich aufgearbeitet werden sollten.