Die Zentrumsfraktion möchte die Dormagener Landwirte mit Ihren Nöten nicht alleine lassen. Nach dem Massenprotest in Bonn möchten wir das Gespräch suchen und schauen, was wir in Dormagen lokal tun können!
Autor: Zentrumsfraktion

Bürgersprechstunde vor Ort in Gohr am 29. Okt 2019
Am Dienstag, den 29. Oktober 2019 findet ab 18:00 Uhr die nächste „Bürgersprechstunde vor Ort“ statt. Dieses Mal möchten wir Sie in Gohr recht herzlich einladen, vorbeizukommen und mit uns über Ihre Anliegen zu sprechen.

Zahl der Woche (KW 42): Die Problemtreppe Dormagens
Seit langem weist ein kleines Schild der Schande in Dormagen darauf hin, dass beeinträchtigte Menschen doch bitte 130 Meter weitergehen mögen, um so nach 260 Metern endlich in die City zu gelangen. Untragbar, daher haben wir einen praktischen Vorschlag unterbreitet, damit politisierte Diskussionen aufhören und das Problem endlich behoben wird.

Zahl der Woche (KW 41): (Besucheran)Sturm auf Zons – Clevere Ansätze sind nötig!
Bei schönem Wetter zieht es bis zu 10.000 Besucher pro Wochenende in unser schönes Zons. Das touristische Highlight in Dormagen soll natürlich für Kultur-Interessierte erreichbar sein. Jedoch darf der daraus resultierende Verkehr nicht zu einer immer schlimmeren Belastung für die Anwohner werden. Wir haben einige Ideen ausgearbeitet, die für die Anwohner ggf. besser sind als die aktuellen Ansätze der Stadt.

Zahl der Woche (KW 40): BM verbreitet Gruselszenarien anstatt hausgemachte Probleme anzupacken
Statt ernste, hausgemachte Probleme endlich anzugehen, etwa die Kostenexplosion und Steuerverschwendung in Dormagen zu bekämpfen, beschäftigt sich der Dormagener Bürgermeister weiterhin mit den freien Entscheidungen von Nachbargemeinden und vergeudet damit Zeit, die in konkrete Arbeit für unsere Stadt eingesetzt werden sollte.

Bürgersprechstunde vor Ort in Ückerath am 07. Okt 2019
Am Montag, den 07. Oktober 2019 findet ab 18:00 Uhr die nächste lokale Bürgersprechstunde statt. Dieses Mal machen wir Station in Ückerath und möchten Sie wie immer recht herzlich einladen, vorbeizukommen.

Zahl der Woche (KW 39): Kippen verunreinigen Grundwasser in Dormagen
Ein aktueller Artikel auf Kommunal.de befasst sich mit den negativen Auswirkungen durch Zigarettenkippen, die in die Landschaft geworfen werden. Dabei werden Fakten vom Bund für Umwelt und Naturschutz hinzugezogen und beleuchtet, wie verschiedene Kommunnen auf das Problem reagieren. Was macht Dormagen?

Zahl der Woche (KW 38): Misstrauens-Signal an die Wirtschaft & neue Personalie ohne Erfolgsmessung
Trotz Mehreinnahmen von knapp 2,5 Mio Euro Gewerbesteuer, irritiert die Stadt derzeit mit Plänen über erweiterte Finanzkontrollen mit neuem Personal, dessen wirtschaftliche Sinnhaftigkeit nicht mal messbar sein wird. Wir sind strikt gegen „Wetten“, für die Steuergelder eingesetzt werden sollen!

Zahl der Woche (KW 37): Ungelöste Probleme nach wochenlanger Straßensperrung
Sechs Wochen lang war eine wichtige Kreuzung zwecks Umbau gesperrt. Die Probleme wurden auch in den sozialen Medien seitens der DormagenerInnen intensiv diskutiert. Nun gibt es technische Probleme und es stellt sich die Frage: Was macht die Stadtverwaltung?

Zahl der Woche (KW 36): Nutzung des „Mängelmelders“ in Dormagen
Kennen Sie schon den „Mängelmelder“? Eine gute Sache für Dormagen, denn damit können Sie dem Ordnungsamt zügig und zu jeder Zeit mitteilen, wo es Handlungsbedarf gibt (etwa bei Straßenschäden). Wir stellen Ihnen das Programm kurz vor und erläutern, welche Meldungen möglich sind und wie Sie online deren Bearbeitungsstatus prüfen können. Machen Sie mit!